![]() |
Der Informationsflyer für 2019 steht Ihnen hier als Download zur Verfügung! |
Allgemeine Hochschulreife oder
Fachgebundene Hochschulreife oder
Fachhochschulreife oder
ein als gleichwertig anerkannter Abschluss (z.B. Meister, Fachwirt etc.)
Der Zugang zum Studium ist auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich!
Folgende Voraussetzungen sollten hierfür erfüllt sein:
Bei fachlicher Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und angestrebtem Studiengang:
abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung und
mind. 3 Jahre Berufstätigkeit
Ohne fachliche Entsprechung zwischen Berufsausbildung, Berufserfahrung und angestrebtem Studiengang:
abgeschlossene mind. 2-jährige Berufsausbildung und
mind. 3 Jahre Berufstätigkeit
Zugangsprüfung (Bewerbung bis 15. Juli)
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zum Zugang ohne Abitur oder Fachhochschulreife!
Der Studiengang ist auf eine Dauer von 7 Semestern angelegt. Im Rahmen einer individualisierten Regelstudienzeit kann das Studium auch in 8 oder 9 Semestern absolviert werden.
Die Präsenztage finden in der Regel 14-tägig samstags in der Zeit von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr in den TAW-Studienzentren Bochum und Wuppertal statt.In kleinen Gruppen können individuelle Fragen beantwortet und der Lernstoff anhand von Übungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten gefestigt und vertieft werden
Lernunterlagen
Anhand von Studienheften, deren Aufbau auf ein Selbststudium zugeschnitten ist, werden Ihnen die Studieninhalte präsentiert.
Die Ausgabe dieser Lernmodule erfolgt in Abstimmung auf die jeweiligen Präsenztermine, deren Themen bzw. Inhalte jeweils für ein Semester im Voraus bekannt gegeben werden. Zugleich erhalten Sie Informationen der Dozenten zu deren einzelnen Veranstaltungen.
Somit können Sie sich gezielt von Termin zu Termin vorbereiten, in den Präsenzvorlesungen Ihr Wissen vertiefen und mit Dozenten und Kommilitonen diskutieren.
Beispielmodul Schreibwerkstätten 2:
Die Westfälische Hochschule verknüpft seit 1992 Tradition und Fortschritt von Lehre und Forschung in angewandten Wissenschaften. Neue, wohnortnahe Studiengänge sowie Impulse in Wirtschaft und Technik tragen dazu bei, den Strukturwandel der altindustriellen Region des nördlichen Ruhrgebiets zu beschleunigen und die mittelständisch strukturierte Region des Westmünsterlandes zu festigen.
Lehre und Studium vermitteln eine berufsbezogene Ausbildung, die anwendungsorientierte Umsetzung von Theorie in Praxis vermittelt den Absolventen
die Kompetenz, berufliche Aufgaben auch bei einem raschen Wandel der Anforderungen zu bewältigen. Anwendungsorientierte Forschung gibt Impulse für Innovationen und Technologietransfer und ermöglicht die Umsetzung wissenschaftlicher Erkenntnisse in neue Produkte, Verfahren und Dienstleistungen.
Weiterführende Informationen zur Westfälischen Hochschule finden Sie unter: www.w-hs.de
Dipl.-Kff. Angela Nordhausen Tel.: 0234/4592 - 209 Fax: 0234/4592 - 251 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Stefanie Bartos (M.A.) Tel.: 0234/4592 - 203 Fax: 0234/4592 - 251 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |