![]() |
Auf einen Blick:
|
Das Studium der Mechatronik befähigt die angehenden Ingenieure zu selbstständigem Handeln - auch auf internationaler Ebene - in den Berufsfeldern Entwicklung, Anwendung, Konstruktion, Produktion, Vertrieb und Service in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik und der technischen Informatik. Der ausgebildete Ingenieur ist im Stande, Entwicklungen nach dem aktuellen Stand der Technik zu konstruieren, neue Entwicklungen auf dem Gebiet der Mechatronik aufzugreifen und sich in neue Teilgebiete der Mechatronik einzuarbeiten.
Die drei Wahlpflichtschwerpunkte Automotive Systeme, Robotik und Elektromobilität ermöglichen eine individuelle und arbeitsmarktbezogene Differenzierung und Spezialisierung im Verlauf des Studiums.
Das berufsbegleitende Studium Mechatronik führt Berufstätige präzise abgestimmt auf ihre Bedürfnisse und Möglichkeiten, zum Studienabschluss. Das Studium setzt sich zu ca. 70 % aus Selbststudienabschnitten und zu ca. 30 % aus Präsenzangeboten zusammen.
Die Technische Akademie Wuppertal bietet den Studiengang Mechatronik- Bachelor of Engineering (B.Eng.) in Kooperation mit der DIPLOMA Hochschule an den Studienstandorten Bochum und Wuppertal an.
![]() |
Der Informationsflyer von 2021 steht Ihnen hier als Download zur Verfügung! |
Fördermöglichkeiten finden Sie hier
Interessant für wen?
Der Zugang zum Studium ist auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife möglich!
Hierfür ist eine Abschlussprüfung in einem fachlich entsprechenden Bereich sowie eine anschließende mind. 2-jährige Berufstätigkeit erforderlich. Des Weiteren ist das Bestehen einer gesonderten Hochschulzugangsprüfung an der Technischen Hochschule Mittelhessen erforderlich. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!
BWL und Management | 10 ECTS |
Grundlagen der BWL - Institionenlehre | |
Projektmanagement | |
Technik wissenschaftlichen Arbeitens | |
Mathematik |
12 ECTS |
Mathematik I | |
Mathematik II | |
Naturwissenschaftliche Grundlagen | 12 ECTS |
Physik | |
Werkstoffkunde | |
Technische Mechanik |
10 ECTS |
Technische Mechanik I | |
Technische Mechanik II | |
Technische Mechanik III |
|
Grundlagen der Programmierung |
6 ECTS |
Anwenderprogrammierung |
|
Konstruktion und Fertigung I | 10 ECTS |
Konstruktionstechnik I |
|
Konstruktionstechnik II | |
Technische Informatik | 10 ECTS |
Elektronik | |
Mikrorechnertechnik | |
Konstruktion und Fertigung II | 10 ECTS |
Konstruktionstechnik III | |
Fertigungstechnik | |
Elektrotechnik | 10 ECTS |
Elektrotechnik I | |
Elektrotechnik II | |
Automatisierungstechnik I | 10 ECTS |
Messtechnik | |
Sensorik und Aktorik | |
Automatisierungstechnik II | 10 ECTS |
Regelungstechnik | |
Steuerungstechnik | |
Automatisierungstechnik III | 10 ECTS |
Pneumatik und Hydraulik | |
Simultion mechatronischer Systeme | |
Technisches English | 10 ECTS |
Business English - Correspondence | |
Sience English | |
Mechatronik | 10 ECTS |
Mechatronische Systeme | |
Mechatronik-Labor | |
Praxisphase | 18 ECTS |
Praxissemester bzw. Berufsausübung | |
Bachelor-Thesis | 12 ECTS |
Bachelor-Arbeit und Kolloquium |
Robotik | 10 ECTS |
Robotertechnik und Programmierung | |
Werkzeugkonzeption für Roboter | |
Automotive Systeme | 10 ECTS |
Automobilelektronik | |
Fabriksimulation | |
Elektromobilität | 10 ECTS |
Konzeption von Elektromobilen | |
Nachhaltigkeit und Unternehmensmanagement integriereter Energieversorger |
Das Studienkonzept ist auf die Bedürfnisse von Berufstätigen, Auszubildenden, Praktikanten o.ä. abgestimmt und bietet viel Raum und Flexibilität. Die Präsenztage finden während des Wintersemesters (Oktober bis März) und des Sommersemesters (April bis September, August = Ferien) in der Regel 14-tägig samstags in der Zeit von 08.30 Uhr bis 15.30 Uhr in den TAW Studienzentren statt.
In kleinen Gruppen können individuelle Fragen beantwortet und der Lernstoff anhand von Übungen, Diskussionen und Gruppenarbeiten gefestigt und vertieft werden.
Informationsveranstaltungen
In unseren Studienzentren finden regelmäßige Informationsveranstaltungen statt! Wenn Sie an einer der genannten Informationsveranstaltung teilnehmen möchten, bitten wir Sie um vorherige Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter der jeweiligen Rufnummer. Gerne können Sie auch einen individuellen Beratungstermin vereinbaren oder auch Schnuppervorlesungen sind möglich - rufen Sie uns gerne an. Hier geht es zu unseren Informationsterminen:
Online
Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 0234 / 4592-0 für die Online-Informationsveranstaltung an. Wir senden Ihnen vor der Online-Veranstaltung rechtzeitig alle Informationen sowie den Zugangslink zur Informationsveranstaltung zu.
Online-Informationstermine:
Donnerstag, 18. Februar 2021
Samstag, 27. Februar 2021
Samstag, 6. März 2021
Mittwoch, 17. März 2021
Donnerstag, 25. März 2021
Samstag, 8. Mai 2021
Dienstag, 22. Juni 2021
Mittwoch, 28. Juli 2021
Uhrzeiten:
Samstag: 10.00 bis 11.30 Uhr
unter der Woche: 18.00 bis 19.30 Uhr
Bochum
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Studienzentrum Bochum
Springorumallee 12
44795 Bochum
Tel.: 0234 / 4592-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationstermine:
Dienstag, 27. April 2021
Donnerstag, 27. Mai 2021
Samstag, 3. Juli 2021
Samstag, 3. August 2021
Uhrzeiten:
Samstag: 10.00 bis 11.30 Uhr
unter der Woche: 18.00 bis 19.30 Uhr
Wuppertal
Technische Akademie Wuppertal e.V.
Studienzentrum Wuppertal
Hubertusallee 18
42117 Wuppertal
Tel.: 0202 / 7495-234
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationstermine:
Samstag, 17. April 2021
Mittwoch, 19. Mai 2021
Samstag, 12. Juni 2021
Montag, 12. Juli 2021
Uhrzeiten:
Samstag: 10.00 bis 11.30 Uhr
unter der Woche: 18.00 bis 19.30 Uhr
Zur Anmeldung zum Studiengang Mechatronik (B. Eng.) reichen Sie bitte folgende Unterlagen ein:
Lebenslauf
ausgefüllten und unterschriebenen Immatrikulationsantrag
Abiturzeugnis oder Zeugnis der Fachhochschulreife bzw.sonstiger Nachweis der Hochschulzugangsberechtigung in beglaubigter Kopie
Erlaubnisurkunde zur Führung der Berufsbezeichnung zum/zur staatlich gepr. Techiker/in + Abschlusszeugnis mit Noten in beglaubigter Kopie (sofern vorhanden)
Kopie Personalausweis oder Kopie der Geburtsurkunde
Passfoto
weiterlesen...
Die Studienplätze werden in den Studienzentren Bochum und Wuppertal in der Reihenfolge des zeitlichen Eingangs der Bewerbung an Interessenten mit entsprechender Eignung vergeben. Bewerbungen werden bis Studienbeginn gerne entgegengenommen. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl empfehlen wir eine frühzeitige Anmeldung!
Ihre Anmeldeunterlagen senden Sie bitte - unabhängig vom gewünschten Studienort - an folgende Anschrift:
Technischen Akademie Wuppertal e. V.
Studienzentrum Bochum
der DIPLOMA Hochschule
Springorumallee 5 - Eingang Süd
44795 Bochum
Sie haben weitere Fragen? Gerne können Sie auch ein persönliches Beratungsgespräch mit uns vereinbaren! Rufen Sie einfach unter der Tel. Tel. 0234 / 45 92 - 0 an!
Dipl.-Kff. Angela Nordhausen Tel.: 0234/4592 - 209 Fax: 0234/4592 - 251 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |
Vanessa Freudenberg (M.Sc.) Tel.: 0234/4592 - 207 Fax: 0234/4592 - 251 E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
![]() |